Interview: Dornenreich

dornenreich_2

Eviga und Inve, ihresgleichen Hauptakteure von Dornenreich, begeben sich seit September 2009 auf „Nachtreisen“. Mit im Gepäck die gleichnamige DVD, die die erste Dekade der Band mit dem Summerbreeze 2007 krönend abschließt. Ebenfalls in Bild und Ton gepresst, der Auftritt beim Wave-Gotik-Treffen 2007 in der Krypta des Völkerschlachtdenkmals zu Leipzig. Im Gespräch mit Eviga werden aber nicht nur die dreizehn erfolgreichen Jahre Bandgeschichte Revue passiert, sondern neue Vorhaben erläutert. Ein Blick in die Zukunft befasst sich mit dem neuen Album „Flammentriebe“, welches 2011 passend zum 15-Jährigen Band-Jubiläum erscheinen wird. Somit muss sich die Anhängerschaft noch ein wenig gedulden. Dieses und noch mehr über die Ausnahmekünstler aus Österreich erfährt ihr im folgenden Interview.

Folkmetal.at: Hallo Eviga…. langsam neigt sich die Nachtreisen Tour dem Ende zu. Vorchdorf, Wien und Dornbirn sind noch ausständig. Wie fällt euer erstes Resümee aus?

Eviga: Äußerst positiv. Die Nachtreisen-Tour, die uns in diesem Jahr durch große Teile Europas führte, war auf allen Ebenen eine sehr schöne Erfahrung. Die Konzerte waren ungemein gut besucht, wir hatten wunderbare Gäste mit auf Tour und insbesondere wird mir der persönliche Austausch mit unserem Publikum in Gesprächen nach den Konzerten in guter Erinnerung bleiben.

Folkmetal.at: Die Meldungen in den Fanzines haben sich nur so überschlagen: „Seit 2001 (Ausnahme 2007 – Summerbreeze) spielt Dornenreich wieder in Metalbesetzung “. Ausverkaufte Häuser waren die Folge (Stuttgart, Hamburg). Zieht der metallische Mantel noch mehr als der rein akustische?

Eviga: Zweifelsohne haben wir uns in den vergangenen dreizehn Jahren in erster Linie in der Metal-Szene einen Namen gemacht, wenngleich wir bereits seit Demo-Zeiten großen Wert auf die Einbindung akustischer Instrumente legen. Daher ist es wenig verwunderlich, dass eine Dornenreich-Tour in Metalbesetzung – noch dazu die erste Metal-Tour seit vielen Jahren – noch mehr Leute anzieht als unsere akustischen Konzerte. Allerdings sind wir im Verlaufe der Tour nicht selten von Leuten dazu aufgefordert worden, auch wieder akustisch in Erscheinung zu treten – und das haben wir auch vor.

Folkmetal.at: Am 25. September ist eure erste DVD „Nachtreisen“ erschienen. Ich gehöre zu den Glücklichen, die im Besitz der lt. Edition ist. Selten habe ich ein Booklet mit so viel Liebe zum Detail in Händen gehalten. In der Zeit haben viele Bands schon die x-te „Best of“ heraus gebracht. Die Anhängerschaft hat sehr lange auf diesen Moment gewartet. Wie sind die ersten Rezensionen und was waren die Hauptgründe „Nachtreisen“ gerade 2009 zu veröffentlichen?

Eviga: Danke für Deine anerkennenden Worte. Tatsächlich sind die Rezensionen zur DVD fantastisch und ich bin nicht wenig erleichtert, dass wir dieses ambitionierte Projekt nun zu einem guten Ende führen konnten, nachdem die Aufnahmen ja schon im Jahr 2007 entstanden waren. Bereits im Herbst des vergangen Jahres waren die tragenden Pfeiler dieser Veröffentlichung von uns erarbeitet und es kam dann leider zu erheblichen Verzögerungen seitens der mit Schnitt und Authoring der DVD beauftragten Firma. Schlussendlich sind wir jetzt aber mit dem Resultat sehr zufrieden. Der nerven- und zeitintensive Produktionsprozess hat sich ohne jeden Zweifel gelohnt.

Folkmetal.at: Ihr habt die „Nachtreisen“ – DVD zeitgleich zur Tour veröffentlicht und das neue Studioalbum „Flammentriebe“ steht ebenso in den Startlöchern. Ein Fingerzeig auf 2010, das ultimative Dornenreich – Jahr?

Eviga: Für Frühjahr und Sommer 2010 sind noch einige Konzerte anberaumt, doch in erster Linie werden wir uns in der zweiten Jahreshälfte des kommenden Jahres auf “Flammentriebe” konzentrieren, zu welchem wir 2011 nicht wenige Konzerte geben werden, so alles nach unseren Vorstellungen verlaufen sollte. Also wird – über 2010 hinaus – 2011 ein äußertst bedeutsames Jahr für Dornenreich werden. Es wird das Jahr unseres 15-jährigen Bestehens sein und wir planen dieses Jahr dementsprechend zu einem ganz Besonderen zu machen, weswegen wir uns ab Juli 2010 im Studio einfinden werden, um “Flammentriebe” aufzunehmen. Denn die Basis für ein gutes Bandjahr ist und bleibt ein gelungenes Album.

dornenreich_1

Folkmetal.at: Wann kann daher die Hörerschaft mit der Veröffentlichung von „Flammentriebe“ rechnen? Und könnt ihr uns schon erste Details verraten?

Eviga: Erscheinen wird das Album aller Voraussicht nach früh im Jahr 2011. Es wird ein facettenreiches und ungemein dramatisches Album werden, das E-Gitarre, Violine, Schlagzeug und Stimme in den Mittelpunkt stellen wird. Allerdings werden auch Akustikgitarren zum Einsatz kommen.
Mehr möchte ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verraten.

Folkmetal.at: Auf eurer Nachtreisen – Tour präsentiert ihr bereits einen Flammentriebe – Song als Vorgeschmack auf das neue Album?

Eviga: Ja. Wer ihn gehört hat, wird in Ansätzen erahnen können, wie sich das kommende Album präsentieren wird.

Folkmetal.at: Somit ist es kein Geheimnis mehr – es wird wieder metallischer. Back to the Roots? Vielleicht sogar zum Erfolgswerk „Her von welken Nächten“?

Eviga: Meinem Empfinden nach haben wir uns nie von unseren Wurzeln entfernt, sind doch alle Dornenreich-Veröffentlichungen von derselben Hingabe und Sehnsucht beseelt. Allerdings wird “Flammentriebe” sich als mitreißendes, existenzialistisches Black-Metal-Album zu erkennen geben, wennglich es musikalisch wohl an kein früheres Dornenreich-Album direkt anschließen wird.

Folkmetal.at: Zurück zu Nachtreisen. In eurem Booklet kommt unter anderen ein Zitat vor, welches mir sehr gut gefällt „….es geht um das geheimnisvolle Ganze des Seins“. Könnt ihr uns das noch näher erläutern? Oder überlässt ihr dieses Zitat ebenso, wie alle eure Textpassagen, der Interpretation des einzelnen Individuum’s?

Eviga: Die gesamte mystische Größe und Tiefe des Seinsganzen, um die ich in meinen Texte immer wieder zyklisch kreise, kann man in Worten letztlich nur andeuten, will meinen, man kann versuchen, etwas erahnbar zu machen, ein Bild bzw. eine Gestimmtheit zu skizzieren, von wo aus der einzelne Hörer seine individuellen Seinserfahrungen innerlich weiter auszugestalten und weiter zu fühlen beginnen kann.

dornenreich_3

Folkmetal.at: Ebenfalls kommen Gefühle, Gedanken, Stärken, Schwächen und Stimmungen zum Ausdruck. Ihr gehört unumstritten zu den Ausnahmekünstlern der Szene – sowohl musikalisch, als auch lyrisch. Trefft ihr da nicht auf Menschen, die zwar Dornereich’ s Musik mögen, aber eurer Hingabe zur Interpretation nicht ganz folgen können?

Eviga: Gewiss wird es einige Menschen geben, die sich allein mit der musikalischen Seite unseres künstlerischen Ausdrucks befassen. Da in Dornenreich Wort und Ton nicht selten verschmelzen, werden besagte Menschen dennoch einige der Grundaussagen des Albums auch über die Musik an sich verinnerlichen.

Folkmetal.at: Um auf eure akustische Seite zurück zu kommen. Live spielt Dornenreich zwar immer mit Verstärkern. Trotzdem, ist es da nicht eine große Herausforderung auf großen Bühnen zumindest annähernd eine Atmosphäre rüber zu bringen, wie auf den kleinen Brettern, die die Welt bedeuten?

Eviga: Jede Lokalität beeinflusst das Ganze eines Konzerts unweigerlich und wir versuchen, uns auf die jeweiligen Gegebenheiten möglichst konstruktiv einzulassen.

Folkmetal.at: Bleiben wir gleich bei der Atmosphäre. Genau das ist das, was Dornenreich ausmacht. Kann man davon überhaupt noch sprechen, wenn man auf einem großem Festival, wie dem Summerbreeze mit unzähligen anderen Bands auftritt?

Eviga: Die Festival-Position spielt in diesem Zusammenhang wohl eine große Rolle. Uns wurde 2007 eine Headliner-Position zuerkannt und so hatten wir die Möglichkeit, einen Festivaltag um Mitternacht zu beenden. Diese Rahmenbedingungen waren unserem mystischen Ausdruck durchaus zuträgllich. Deswegen entschlossen wir uns auch, diesen Auftritt aufzeichnen zu lassen.

Folkmetal.at: Es scheint so, als hätte Dornenreich in den 13 Jahren alles richtig gemacht. Ihr habt schon fast in ganz Europa gespielt. Gab es dennoch Tiefpunkte, wo du am liebsten das Handtuch geworfen hättest?

Eviga: Zweifelsohne gab es schwierige Zeiten. Der Ausstieg Gilvans 2001 und insbesondere der Ausstieg Valnes’ 2005, nachdem ich Dornenreich einige Zeit alleine repräsentierte, stellten meine Kräfte auf eine schwierige Probe.

Folkmetal.at: Spontan, ein Höhepunkt in eurer Karriere?

Eviga: Die Tatsache, dass wir über die vielen Jahre hinweg allein unseren künstlerischen Visionen verpflichtet – bzw. uns selbst treu – geblieben sind.

Folkmetal.at: Eviga und Inve Privat? Konträr zur Bühne?

Eviga: Abgesehen davon, dass künstlerischer Ausdruck immer bis zu einem gewissen Grad gehöht ist, werden bei uns keine Bühnenrollen runtergespielt. Wir gehen letztlich als die Menschen, die wir sind, auf die Bühne – und das wurzelt und resultiert in Authentizität.

Folkmetal.at: Was bedeutet für dich Innovation?

Eviga: Eine letztlich konstruktive Neuerung, auf der man aufbauen kann und die Substanz hat. Neuerung um der Neuerung willen, die sich nicht selten in einer höchstens kurz unterhaltenden Idee erschöpft, scheint mir oft zu wenig zu sein, um von “Innovation” zu sprechen.

Folkmetal.at: ….künstlerische Freiheit?

Eviga: Die Voraussetzung meiner Arbeit mit Dornenreich und der Hauptgrund dafür, dass wir seit bald zehn Jahren mit Prophecy zusammenarbeiten.

Folkmetal.at: ….Heimat?

Eviga: Natur und verwandte Seelen

Folkmetal.at: ….Furcht?

Eviga: Meist einschränkend, zuweilen belebend – und immer eine Herausforderung

Folkmetal.at: ….Lebensgefühl?

Eviga: Subjektive Gestimmtheit auf das Ganze hin

Folkmetal.at: ….Tod?

Eviga: Übergang

Folkmetal.at: Vielen Dank für das Gespräch und bereits in Erwartung auf euren Live Gig in Wien.

Eviga: Ich danke Dir, Erich, für Deine anregenden Fragen und Deine Unterstützung.

Auf bald – in Wien!

Das Interview führte Erich von Folkmetal.at im Oktober 2009

Weitere Informationen über Dornenreich:

Offizielle Seite von: Dornenreich

My Space Seite von: Dornenreich

Aktuelle CD Rezension: In Luft geritzt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s