CD-Review: Blackmore’s Night – A knight in York

blackmores night_knight in york

[Medieval / Folk Rock] – Ariola/Sony Records (2012)
England
Magie in York!

Vier Jahre war es her, seitdem Richard Blackmore mit seiner Frau Candice Night englischen Boden betreten hatte. Vier lange Jahre, in denen dieses von sich aus schon mystische Land, ohne die wie die Faust aufs Auge passende Renaissance Gruppe Blackmores Night auskommen musste. Doch am 30.September 2011 öffnete das Grand Opera House in York seine Pforten, um genau diese Magie wieder zurück zu bringen. Daraus entstanden diese Live CD und DVD.

Wenn ich von Magie schreibe, meine ich nicht irgendwelche Zauberkünstler, die von Tisch zu Tisch ziehen und Kartentricks präsentieren, bei denen man sich immer wieder fragt „wie machen die das nur?“. Nein, ich meine vielmehr jene Magie, die beim Hören eines guten Songs entsteht. Jene, die sich, je länger man dem Ganzen zuhört, unmittelbar durch das Ohr ins Herz schleicht und sich dann dort unwiderruflich festhakt. Die Kombination, welche Blackmore und Night geschaffen haben, ist schlichtweg atemberaubend. Sie – die schöne Sängerin mit der engelsgleichen Stimme – und er, der etwas introvertiert wirkende geniale Gitarrist. Beide ergänzen sich auf ihre Art immer wieder hervorragend, ohne dem anderen in irgendeiner Form die Show zu stehlen.

Die CD ist mittlerweile mein Lieblingsstück geworden, da der Mix der Songs für jede Stimmung etwas bereit hält. Es sind zackige Stücke dabei wie ‚Peasent’s Promise‘, aber auch eher ruhige wie ‚Fire’s at midnight‘. Die Aufnahme ist ziemlich gut und ich war wirklich überrascht, wie sehr man sich schon nur durch die CD wie mittendrin fühlt.

Noch überraschter war ich allerdings von der DVD: Schon auf der CD kommt schleichend eine heimelige Stimmung rüber, der man sich kaum entziehen kann, jedoch verstärkt sich diese noch enorm beim Sehen des Konzerts. Es wirkt alles sehr familiär und wenig angestrengt. Man weiß genau, dass die beiden Hauptakteure wirkliche Größen in dem Geschäft sind, aber durch ihr herzliches Auftreten und vor allem durch das viele sympathische Lachen von Candice, fühlt man sich automatisch angenommen und auf sehr positive Art angesprochen. Als kleines Gimmik gibt es auf dem visuellen Scheibchen noch eine kurze Stadtführung, die dazu einlädt York tatsächlich einmal selbst zu besuchen.

Insgesamt finden sich auf beiden Silberlingen 14 wunderschöne und stimmungsvolle Tracks, die sich, wie bereits geschrieben, für jede Laune perfekt eignen. Erschienen sind CD und DVD am 29.6.2012 mit dem Titel „A Knight in York“ unter Ariola/Sony Records.

Hörbeispiele zu Blackmore’s Night finden Sie unter folgendem Link: http://www.youtube.com/user/TrueBlackmoresNight
geschrieben am 20.9.2012 von triel@folkmetal.at

Bewertung: Punkte (Innovation): 9 von 15
Punkte (Gesamt): 13 von 15
Informationen: Blackmore’s Night
Ariola

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s