Plage – Den Kristine Stank
[Black Metal] – Alusia Productions (2015)
Dänemark/Deutschland
Schmutziger, traditioneller Black Metal und trotzdem soundtechnisch gut. Wie geht das? Plage machen es vor. Für Puristen und die, die es noch werden möchten. Deutsch-Dänische Co-Produktion u.a. mit (ehemaligen) Blackshore Mitgliedern.
Punkte (Innovation): 5 von 15
Punkte (Gesamt): 11 von 15
Fortid – 9
[Progresssive Viking Metal] – Schwarzdorn Production (2015)
Island/Norwegen
Beachtliches Werk der Skandinavier. Sauber und proffesionell im Stile von Enslaved produziert. Sehr progresssiv.
Punkte (Innovation): 12 von 15
Punkte (Gesamt): 13 von 15
Thormesis – Freier Wille, freier Geist
[Pagan Black Metal] – MDD Records (2015)
Deutschland
Philosophischer Black Metal made in Germany. Tiefsinnige Texte – die Seele kommt nicht zu kurz. Interessanter Gesang und der Sound absolut „Retro“.
Punkte (Innovation): 10 von 15
Punkte (Gesamt): 12 von 15
Blackdeath – Gift
[Black Metal] – Heidens Hart Records (2014)
Russland
Satanischer Black Metal aus St. Petersburg. Nur für Old School Black Metaller. Interessantes Detail am Rande: Texte auf Deutsch. Punkte (Innovation): 3 von 15
Punkte (Gesamt): 8 von 15
Hagl – Lenket til livet
[Pagan Black Metal] – Folter Records (2015)
Norwegen
Genialer Pagan Black Metal. Top Produktion. Traditionell und trotzdem am Rad der Zeit. Im Stile bester Kampfar – Manier.
Punkte (Innovation): 12 von 15
Punkte (Gesamt): 14 von 15
The Stone – Nekroza
[Slavic Pagan Black Metal] – Folter Records (2014)
Serbien
Underground pur. Die Serben sind mit ihrem slavischen Paganismus seit fast 20 Jahren umtriebig. Und das gar nicht mal so schlecht. Teils auch thrahslastig verleiht die Musik ein wenig nostalgischen Metal-Flair.
Punkte (Innovation): 8 von 15
Punkte (Gesamt): 10 von 15
Corpus Christii – PaleMoon
[Black/Death Metal] – Folter Records (2015)
Portugal
Das auch aus dem sonnigen Süden sehr böse Sachen kommen, unterstreichen Corpus Christii mit ihrem neuen Werk. Hasserfüllter und satanischer Black/Death Metal. Auch der Gesang bewegt sich schon fast Richtung Growls. Hier kommen durchaus Black & Death Metal Fans auf ihre Rechnung.
Punkte (Innovation): 8 von 15
Punkte (Gesamt): 11 von 15
Moonlyght – Return to desolation
[Progressive Folk Metal / Dark Metal] – Blast Head Records (2015)
Kanada
Welch Freude! Moonlyght feiern ein Comeback und das gleich mit neuem Album. Sechs Jahre nach dem genialen Werk „Shining“ melden sich die Kanadier mit „Return to desolation“ gewohnt spielfreudig zurück. Die neue Scheibe kann allerdings nicht ganz mit dem Vorgänger mithalten. Trotzdem ein gute Rille mit viel Medieval-Thematik.
Punkte (Innovation): 11 von 15
Punkte (Gesamt): 12 von 15
Thurisaz – The pulse of mourning
[Atmospheric Black/Dark/Death Metal] – Sleaszy Rider Records (2015)
Belgien
Interessantes aus Belgien. Thurisaz verbinden geschickt viele Metal-Komponenten und machen daraus einen melancholisch-düsteren Mix. Sehr gute Produktion.
Punkte (Innovation): 11 von 15
Punkte (Gesamt): 12 von 15
Kain – Seele
[Atmospheric Black/Death Metal] – MDD Records (2015)
Deutschland
Sie sprechen die selbe Sprache, kommen aus der selben Stadt und haben einen Hang zur düsteren Musik. Die Rede ist von „Kain“ und „Der Weg einer Freiheit“. Wem letztere gefallen, den taugen auch „Kain“. Die Würzbuger reihen sich nahtlos in den Genrepool mit Bands wie Agrypnie, Nocte Obducta, Harakiri for the sky, Eis und eben Der Weg einer Freiheit ein. Kein Zufall. Nikita Kamprad (Der Weg einer…) war an der Produktion zum neuen Album „Seele“ beteiligt. Einen Hauch Death’n Roll brigen Kain noch ins Spiel. Der neue Silberling selbst….Top!
Punkte (Innovation): 11 von 15
Punkte (Gesamt): 13 von 15
Sunset in the 12th House – Mozaic
[Psychedelic Post Rock/Metal/Folk] – Prophecy Productions (2015)
Rumänien
Ein gelungenes Seitenprojekt der Dordeduh – Fraktion. Mindestens so gut wie Dordeduh selbst, da hier noch weniger Synthetik am Werk ist. Natürlich, harmonisch – Musik zum Träumen. Ich fühle mich in die Siebziger zurück versetzt. Der Metalanteil ist relativ gering, aber wenn, dann sehr druckvoll. Kaufempfehlung!
Punkte (Innovation): 12 von 15
Punkte (Gesamt): 13 von 15
Ingrimm – Ungeständig (EP)
[Medieval] – Trollzorn (2015)
Deutschland
Mittelalterliche Härte. Ingrimm mit einem neuen Song: „Ungeständig“. Der dauert immerhin über 12 Minuten. Der Rest: 3 bereits bekannte Nummern in Live-Versionen. Für Sammler und Medieval-Liebhaber.
Punkte (Innovation): — von —
Punkte (Gesamt): — von —
Nytt Land – Havamal
[Pagan Folk/Nordic Ritual Ambient Folk] – Crush the desert Records (2015)
Russland
Archaisch ohne E-Gitarre, Verstärker und Synths. Ursprünglicher geht es nicht mehr. Die Band aus Sibirien bezeichnet sich selbst als „Nordic Ritual Ambient Folk Projekt“. Pagan Folk mit weiblich gutturalem Gesang.
Punkte (Innovation): 10 von 15
Punkte (Gesamt): 10 von 15
Varang Nord – Fire of the north
[Folk Metal/Viking Metal] – Metal Scrap Records (2015
Russland
Guter bodenständiger Folk Metal aus good old Russia. Erinnern ein wenig an Svartsot, nur halt mit russischen Texten.
Geheimtipp für den Folk Metaller.
Punkte (Innovation): 10 von 15
Punkte (Gesamt): 12 von 15
Birds‘ way – Birds‘ way (EP)
[Nordwave Folk/Pagan Folk] – Casus Belli Musica (2015)
Russland
Wieder mal was Neues aus Russland. Nordwave Folk soll es sein. Im Prinzip ist es russische Folklore im neuen Gewand. Nette Frauenstimme. Mit Ex-Alconost Mitglied. Nicht der Hammer, aber ganz nett. Für Vinyl Sammler sicher ein gutes Sammelstück. Die drei Stücke gibt es nur im 12″ Tellerformat und in streng limitierter Auflage. Einfach über die Band probieren.
Punkte (Innovation): 8 von 15
Punkte (Gesamt): 9 von 15
Frostmoon Eclipse – The greatest Loss
[Black Metal] – Black Blood Records (2015)
Italien
Im Oktober 2015 erscheint „The greatest loss“. Gleich vorweg: nur für Puristen. Zwar fehlen die satanischen Texte, aber die Venom Einflüsse sind unverkennbar. Immerhin gibts die Italiener schon seit 1994. Für B.M – Fans der alten Schule.
Punkte (Innovation): 5 von 15
Punkte (Gesamt): 9 von 15
Windfaerer – Tenebrosum
[Folk Metal] – Eigenproduktion (2015)
USA
Selten aber doch. Folk Metal aus den USA. Nicht übel. Die Amis kommen ganz ohne Synths aus. Den folkloristischen Teil erledigt die Violine bravourös. Die Metal Parts ergänzen sich perfekt. Der Gesang durchschnitt, aber gesamt ein empfelenswertes Werk. Erscheint noch im September 2015.
Punkte (Innovation): 9 von 15
Punkte (Gesamt): 11 von 15
Kaeck – Stormkult
[Black Metal] – Folter Records (2015)
Niederlande
Black Metal in seiner rohesten und ursprünglichsten Art. Das versprechen zumindest die Herren aus Holland. Und nach ein paar Takten kann ich das bestätigen. Passend zur Jahreszeit wird es mit „Stormkult“ noch kälter. Nichts für Bon Jovi Fans.
Punkte (Innovation): 6 von 15
Punkte (Gesamt): 10 von 15
Narbeleth – Through blackenes and remote places
[Black Metal] – Folter Records
Kuba
Nein hier präsentieren wir keinen fröhlichen kubanischen Folk Metal. Die Kost is kalt, blasphemisch und rau. Ausgleich zum sonnigen Wetter muss sein. Der ist nicht mal so schlecht. Ursprünglich und doch mit gutem Sound. Wer hätte gedacht, das die karibische Insel so etwas zu bieten hat.
Punkte (Innovation): 7 von 15
Punkte (Gesamt): 10 von 15
Pingback: Ragnarök Festival 2016 – Thormesis | Folkmetal.at