[Folk Rock] – Eigenproduktion (2020)
International
Slàinte mhath!
Bei Celtica – Pipes Rock! handelt es sich um ein 2009 vom Gitarristen und Komponisten Gajus Stappen gegründetes internationales Quartett, welches sich der Verbindung von Great Highland Bagpipes mit rockigen Klängen verschrieben hat. Aktuell besteht die Band mit Hauptsitz Wien aus zwei Österreichern, einem Schotten sowie einem Mexikaner.
Wie die gesamte Unterhaltungsindustrie sind auch Celtica – Pipes Rock! stark von der COVID-19 Krise betroffen. Gerade für Folk Bands stellen sommerliche Open Air Veranstaltungen (Highland-Games, Mittelaltermärkte und Irish Folk Festivals) die wichtigste Einnahmequelle des Jahres dar. Wie wir wissen, finden diese Events heuer allesamt nicht statt. Die vier Recken haben jedoch entschieden, ihr fünftes Album mit dem Titel „Celtic Spirits“ trotzdem wie geplant im Juni zu veröffentlichen.
Obwohl das gewählte Genre stilistisch etwas einengt, schaffen es Celtica – Pipes Rock! durchaus abwechslungsreich zu klingen: meist folkig (Dudelsäcke, Whistles), gelegentlich orchestral, nicht selten rockig und phasenweise durch Double-Bass Drumming fast schon metallisch (nebenbei: besagter Bass-Drum hätte man bei der Produktion etwas mehr Wucht verleihen dürfen). Die meisten Tracks sind dabei rein instrumental – wenn Gesang erklingt, wird dieser von einem Chor namens Village Voices intoniert.
Ob bewusst oder nicht, das Quartett verwebt immer wieder geschickt Melodien, die man von irgendwo anders zu kennen glaubt, in seine Songs. So bleiben die Tracks sofort im Gehörgang hängen und weisen einen hohen Wiedererkennungsfaktor auf. Nachfolgend einige Erläuterungen bzw. Bemerkungen zu ausgewählten Stücken:
ꞌJigging on the Rocksꞌ ist vom Roque (Rock) Nublo auf Cran Canaria inspiriert. Dementsprechend wurde auch das dazugehörige Video auf der Kanareninsel gedreht. In ꞌOld Man of Storrꞌ huldigt man einer beeindruckenden Felsformation auf der Isle of Skye, die wie einer von Obelix’ Hinkelsteinen ausschaut. Bei ꞌBack to the Riverꞌ erinnert die Leadmelodie stark an ꞌLord of the Danceꞌ (bekannt von den Dubliners).
Das Beethoven Medley ꞌ1770 – Birth of a Giantꞌ (damit ist natürlich das Geburtsjahr des Ausnahmekomponisten gemeint) enthält u. a. dessen 9. Sinfonie mit dem Text ꞌAn die Freudeꞌ von Friedrich Schiller. ꞌWhen the Crown dazed the Worldꞌ – ein Song über die aktuelle Weltsituation: mit Crown ist nämlich nichts anderes als das Corona-Virus gemeint.
ꞌAll Clans unitedꞌ startet mit einem Status Quo – Gitarrenriff und weist in der Folge phasenweise eine ähnliche Melodieführung wie Johann Pachelbels ꞌCanon in D Majorꞌ auf. ꞌGranuaileꞌ handelt von der irischen Piratin Grace O´Malley (genannt Granuaile): nach den ersten orchestralen Klängen wähnt man sich in Nightwishs ꞌWishmasterꞌ. Später sind, passend zur Piratenthematik, Elemente vom Pirates of the Caribbean Main Theme erkennbar. Das Traditional ꞌAtholl Highlandersꞌ war bereits auf dem Debütalbum „Rising“ enthalten und wurde nun neu eingespielt.
„Celtic Spirits“ weist 13 unterhaltsame Folk Rock Kompositionen mit einer Spielzeit von 49 Minuten auf. Die ausgefallene Festivalsaison vermag das Werk zwar nicht ganz zu kompensieren. Aber die Scheibe macht definitiv Spass und Durst. Slàinte mhath!
Zu beziehen ist das Werk als schickes Digipack am besten im bandeigenen Shop.
Hörbeispiele zu Celtica – Pipes Rock! gibt es unter folgendem Link:
https://celticarocks.com/alben/celtic-spirits/
geschrieben am 02.07.2020 von wallace.folkmetal@gmx.at
Bewertung: Punkte (Innovation): 11 von 15
Punkte (Gesamt): 12 von 15
Informationen: Celtica – Pipes Rock!
Eigenproduktion