
[Depressive Black Metal] – Avantgarde Music (2020)
USA
Wenn Verzweiflung auf Schönheit trifft!
Was wie eine Krankheit klingt, umschreibt tatsächlich einen in der Wahrsagerei verwendeten Stein (eine Art Diamant), mit welchem angeblich Wassergeister gerufen werden können. Hinter dem gleichnamigen Solo-Projekt steckt James Sloan, bekannt als Gründungsmitglied der Melodic Black Metal Band Uada.
Im Gegensatz zu seiner Hauptband schlägt der Mastermind bei Anachitis ruhigere und vor allem deutlich verzweifeltere Töne an. Übernommen wurde jedoch das Hauptmerkmal von Uada: so bilden auf „The Sorcerer’s Sorrow“ schöne Melodien und abgrundtiefe Verzweiflung eine stimmige Co-Existenz. Dass dies wunderbar funktionieren kann, kennen wir ja beispielsweise von Alcest.
Die Gitarrenarbeit sowie die Drums klingen nicht selten richtiggehend rockig, obwohl auch immer wieder Blast-Beats eingestreut werden. Zur Erzeugung zusätzlicher Atmosphäre wurden die hauptsächlich im Mid-Tempo gehaltenen Songs mit leichten Synthies angereichert. Stimmlich zeigt sich Mr. Sloan äusserst variabel: von ganz starkem Clean-Gesang über manisches Geschreie bis hin zu klassischem Black Metal Gekeife hat der US-Amerikaner alles drauf.
Leider unterscheiden sich die sechs Tracks (den instrumentalen Ambient-Rausschmeisser ꞌLivre des Esperitzꞌ nicht mitgezählt) untereinander nicht grossartig. Das Werk fliesst zwar wie aus einem Guss, bietet bei 39 Minuten Spielzeit jedoch etwas wenig Abwechslung. So bleibt „The Sorcerer’s Sorrow“ zwar ein gutes, aber eben kein aussergewöhnliches Debüt.
Das Album erscheint am 6. November 2020 als limitierte Vinyl-LP, Digi-CD und in digitaler Form.
Hörbeispiele zu Anachitis gibt es unter folgendem Link:
https://avantgardemusic.bandcamp.com/album/the-sorcerer-s-sorrow
geschrieben am 15.10.2020 von wallace.folkmetal@gmx.at
Bewertung: Punkte (Innovation): 10 von 15
Punkte (Gesamt): 11 von 15
Informationen: Anachitis
Avantgarde Music