
[Moongaze / Post Metal] – Eigenproduktion (2021)
Schweiz
Mondsüchtig!
Seit dem Release der EP „zessa“ (2019) hat Sängerin und Multiinstrumentalistin Barbara «Babs» Brawand (Isôt Estrange, Between Giants, ex-Caladmor) eine Band um sich geschart: Diese besteht aus Mäsi Stettler (Gitarre; ex-Caladmor) und George Necola (Bass; Between Giants). Das Schlagzeug fürs Album hat Andrei Jumugă von Dordeduh eingespielt. Live wird das Trio an den Drums durch Deniz Lebovci ergänzt. Seine Bühnenpremiere feierte diese Formation anlässlich der Plattentaufe der Landsleute Dreams in Fragments.
Nicht nur personell, sondern auch stilistisch wurde eine Wandlung vollzogen: anno 2021 spielen wazzara Post-Metal mit Einflüssen aus dem Doom- und Black-Metal, Psychedelic Rock, Shoegaze und Folk. Ihren eigenen Stil bezeichnen die Zürcher dabei passenderweise als Moongaze.
Frontfrau Barbara setzt nebst Cleangesang neuerdings auch Harsh Vocals u. a. in Form von Growls ein. So beispielweise im Track ꞌMænicꞌ (ꞌMondsüchtigꞌ – gesungen in Mittelhochdeutsch und Englisch), welcher aufgrund seiner Mischung aus Folk und Extreme Metal Elementen etwas an Myrkur erinnert. Überhaupt fallen einem die verschiedensten Bands ein, welche im vielfältigen und abwechslungsreichen Stil-Mix von wazzara durchscheinen: in den rockigen Passagen sind Ähnlichkeiten zu den Niederländern Dool (beispielsweise im Opener ꞌSolanumꞌ) erkennbar. Auch Vermilia, Suldusk und Darkher können, zumindest stellenweise, als Referenz genannt werden. Dabei ist es natürlich kein Zufall, dass bei all den genannten Bands eine Frau die prägende Figur darstellt.
Die Grundstimmung des Albums ist meist eher düster-melancholisch, enthält jedoch phasenweise auch durchaus fröhlichere Passagen, wie z. B. beim Gitarrensolo von ꞌObsidian Skiesꞌ (zu diesem Track wurde ein stimmiges Video gedreht) oder bei der Grundmelodie von ꞌAntaresꞌ.
Bei ꞌWolf Moonꞌ handelt es sich um ein Type O Negative Cover, welches in einer rockig-grungigen Version daherkommt und sich nicht hinter dem Original zu verstecken braucht. Beim Rausschmeisser ꞌAncestral Bondsꞌ schliesslich wird zu Beginn der Härtegrad noch einmal ordentlich angezogen, um dann in atmosphärischer Art und Weise das Album ausklingen zu lassen.
Der druckvolle Mix von Lewis Johns vom The Ranch Production House tut sein übriges und wurde von Jonas Ekström von Northmastering nahezu in Perfektion veredelt.
Meinen Nerv hat „Cycles“ stilistisch voll getroffen. Was für ein unglaublich starkes Album!
„Cycles“ enthält acht Tracks bei einer Spielzeit von 43 Minuten. Das Werk erscheint am 31. Oktober 2021 als CD und in digitaler Form.
Hörbeispiele zu wazzara gibt es unter folgendem Link:
http://wazzara.bandcamp.com
geschrieben am 18.10.2021 von wallace.folkmetal@gmx.at
Bewertung: Punkte (Innovation): 13 von 15
Punkte (Gesamt): 14 von 15
Informationen: wazzara
Eigenproduktion