
[Atmospheric Black Metal] – Avantgarde Music (2023)
Italien
Back to the roots!
Das letzte Enisum Album „Moth’s Illusion“ hat auch schon wieder fast vier Jahre auf dem Buckel. Der Eindruck davon fiel zwiespältig aus: mit vielen Post-Rock und Grunge Elementen zeigten die Norditaliener Experimentierfreudigkeit. Was dem Werk jedoch fehlte (und nach wie vor fehlt), ist das wichtigste Trademark der Band: Atmosphäre.
Mastermind Lys hatte wohl ähnliche Gedanken und verfolgte fortan den auf „Moth’s Illusion“ eingeschlagenen Weg mit seinem Soloprojekt und dessen Debütalbum „Silent Woods“ weiter. In der Folge widmete sich Marcello Apolinari wieder seiner Hauptband und so steht nun Album Nr. 7 von Enisum in den Startlöchern.
Mit einer herrlichen Melodie, abwechselnd von einer unverzerrten Klampfe und verzerrten Tremologitarren gespielt, geht es in den achtminütigen Opener ꞌWhere You Live Againꞌ. Erfreut kann nach diesem Auftakt festgehalten werden: die Atmosphäre ist zurück! Im selben Stil geht es im Titeltrack weiter. Auch hier wird wiederum geschickt mit variierenden Tempi operiert. Im Wechsel mit ruhigen, atmosphärischen Klängen gibt es Blastbeats und Geschrei.
Dies zieht sich durch das gesamte Album hindurch. Nun könnte man meinen, dass sich dabei eine gewisse Genügsamkeit beim Hörer einschleicht. Ja, der Songaufbau ist zugegebenermassen immer ähnlich, aber da ausnahmslos jeder Song ein starkes Grundriff aufweist und beim Songwriting Wert auf Abwechslung (die angesprochenen Tempiwechsel) gelegt wurde, schleicht sich trotzdem zu keinem Zeitpunkt Langeweile ein. Ganz ohne grungige Untertöne kommt „Forgotten Mountains“ indes nicht aus. Diese flossen dieses Mal jedoch nur ganz dezent, insbesondere in den Tracks ꞌWoods of Sorrowꞌ und ꞌNothing’, ins neue Werk ein.
Enisum gehen auf ihrem siebten Album wieder mehr back to the roots und liefern hier zwar nicht ihr bestes, aber ein durchaus starkes Album ab.
„Forgotten Mountains“ enthält acht Tracks, dauert 45 Minuten und erscheint am 17. Februar 2023 als CD, Vinyl-LP sowie in digitaler Form.
Hörbeispiele zu Enisum gibt es unter folgendem Link:
Enisum | Spotify
geschrieben am 14.02.2023 von wallace.folkmetal@gmx.at
Bewertung: Punkte (Innovation): 11 von 15
Punkte (Gesamt): 13 von 15
Informationen: Enisum
Avantgarde Music